Erweiterung der Kommunität Lech Lecha e.V.
Die Kommunität ”Lech Lecha” (hebräisch sinngemäß für: “Geh immer wieder los”) – möchte wachsen und öffnet ihre Türen und Herzen für mehr Menschen.
Unser Verein, der seit 20 Jahren besteht, hat derzeit 7 aktive Mitglieder, von denen 4 vor Ort in Zerpenschleuse leben. Wir sind eine kleine, spirituell mehrsprachige Gemeinschaft mit christlich-evangelischen Wurzeln und möchten mit unseren Aktivitäten die Schöpfung bewahren und das Leben in seiner Fülle und Vielfalt feiern und ehren. Wir freuen uns auf neue, aktive Mitglieder, die unsere Sehnsucht nach tiefem, wertschätzendem Miteinander teilen.
Die Lebensgemeinschaft – Claudia, Simon, Nici und Nora (37-55 Jahre) – bietet zudem Raum für bis zu 3 weitere Menschen, die mit uns leben möchten. Im Folgenden gibt es einen kleinen Eindruck, wie wir leben und wen wir suchen:
Wir sind eine Gemeinschaft, die den Alltag und das 250qm große Haus miteinander teilt. Wir wünschen uns Menschen, die bewusst ihren Lebensmittelpunkt auf das Land legen. In unserem Alltag gibt es Zeiten gemeinsamer Meditation und Körperarbeit am Morgen und gemeinsame Mahlzeiten. Phasenweiser Rückzug ist genauso willkommen. Wir teilen viele gemeinschaftliche Räume und so ergibt sich Begegnung ganz von alleine, wenn wir Lust darauf haben.
Wir schätzen empathische und wertschätzende Kommunikation (Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Begegnungspraktiken wie das Council/ Redestabrunden). Da wir alle Lernende sind, wie Beziehung auf Augenhöhe funktioniert, unterstützen wir uns gegenseitig in unserer persönlichen Weiterentwicklung im Umgang miteinander. Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich auf die Prozesse einzulassen, die das Leben in Gemeinschaft mit sich bringt.
Offenheit für den Glauben und eine spirituelle Ausrichtung im Leben sind uns wichtig. Die Mitgestaltung unseres Vereinsprogramms ist Teil des Zusammenlebens und eine aktive Mitgliedschaft Voraussetzung für ein Mitwohnen. Wir sind nicht dogmatisch, sondern gemeinsam auf der Suche nach der Erfahrung von Gott im Leben. Welche genaue Glaubenspraxis du lebst, spielt eine untergeordnete Rolle, solange du Lust hast, gemeinsam spirituelle Praxis zu erforschen und dich einzulassen.
Der Verein pachtet Haus und Garten von der örtlichen Kirchengemeinde, mit der wir kooperieren.
In unserem denkmalgeschützten alten Pfarrhaus, umgeben von einem weitläufigen Garten (8000 qm) mit kleinem Waldstück und zwei Bauwägen, gibt es viel zu gestalten und instandzuhalten, Raum für Individualität ebenso wie für Gemeinschaft. Einfachheit, ökologisches Bewusstsein und die Reduktion auf das Wesentliche prägen unseren Alltag, ebenso wie die Freude am gemeinsamen Leben.
Annahme und Herzlichkeit, Offenheit und Neugier, sowie ehrliches Mitteilen von Grenzen formen das Fundament unserer Gemeinschaft. Ein Ort des Miteinanders und des Willkommens – das ist unsere Vision. Im Rahmen unserer Möglichkeiten steht unser Haus offen für Gäste, sei es für Freund*innen, Vereinsmitglieder oder Menschen in Not.
Wir schaffen Strukturen, die einen fließenden Informationsaustausch und die gleichberechtigte Teilhabe aller ermöglichen. Unsere Vision ist es, durch Zusammenarbeit und Ko-Kreation ein nachhaltiges gemeinschaftliches Miteinander und Angebote für die Region zu schaffen.
Wir wünschen uns Mitgestalter*innen, die Vielfalt und Offenheit schätzen, die Balance zwischen innerer Arbeit und äußerem Engagement finden und sich mit uns für eine schönere Welt, die unser Herz kennt, einsetzen wollen. „Another world is not only possible… she is on her way… on a quiet day I can hear her breathing“ – in diesem Sinne freuen wir uns, dich bald kennenzulernen.
Es gäbe sicherlich noch viel über uns zu erzählen, aber das Einfachste ist, uns vor Ort zu folgenden Veranstaltungen kennenzulernen:
- Sa 12.04. & 10.5. – Mitmachtag Garten + Vorstellungsrunde + Führung 10-17Uhr
- So 04.05. – Spielenachmittag von 16-18 Uhr
- Fr 04.04. & 09.05. – Taizéandacht um 19 Uhr
- Do 17.4. – Gottesdienst mit Tischabendmahl um 18 Uhr am Gründonnerstag
- Do 29.5. – regionaler Himmelfahrtsgottesdienst & Fest von der Kommunität gestaltet um 11 Uhr